Hautleisten

Hautleisten
Haut|leis|ten 〈Pl.〉 feine Linien in der Haut der Hände u. Füße; Sy Papillarlinien, Papillarmuster

* * *

Hautleisten,
 
Papillarleisten, Dermatoglyphen, Tastleisten, Crịstae cutis, an der Oberfläche der Haut, besonders deutlich (in Form eines Musters; Hautleistenmuster) an den Händen beziehungsweise Fingern und den Füßen beziehungsweise Zehen ausgebildete Erhebungen, die auf der Verzahnung der Lederhaut mit der Epidermis über die Coriumleisten beziehungsweise -papillen der Papillarschicht beruhen. In den Hautleisten ist (über die eingelagerten Tastkörperchen) der Tastsinn lokalisiert. Die Hautleisten werden als individualtypisches Merkmal beim Menschen zur Personenidentifikation (»Fingerabdruck«) genutzt (Daktyloskopie).

* * *

Haut|leis|ten <Pl.>: an der Oberfläche der Haut ausgebildete, bes. an den Handflächen u. den Fußsohlen als Muster von Linien erkennbare Erhebungen, in denen der Tastsinn lokalisiert ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cutis — Nahaufnahme menschlicher Haut (Felderhaut) Die Haut (lat. cutis) ist flächenmäßig (jedoch nicht nach der realen Oberfläche; Darm bis 450 m²) das größte (je nach Körperumfang und Körpergröße 1,5 bis 2 m2), das schwerste (bis zu 10 kg) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Felderhaut — Nahaufnahme menschlicher Haut (Felderhaut) Die Haut (lat. cutis) ist flächenmäßig (jedoch nicht nach der realen Oberfläche; Darm bis 450 m²) das größte (je nach Körperumfang und Körpergröße 1,5 bis 2 m2), das schwerste (bis zu 10 kg) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Haut — Nahaufnahme menschlicher Haut (Felderhaut) Die Haut (gr. derma; auch Kutis von lat. cutis) ist funktionell das vielseitigste Organ des menschlichen oder tierischen Organismus. Die Haut dient der Abgrenzung von Innen und Außen (Hüllorgan), dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Haut (Säugetiere) — Nahaufnahme menschlicher Haut (Felderhaut) Die Haut (lat. cutis) ist flächenmäßig (jedoch nicht nach der realen Oberfläche; Darm bis 450 m²) das größte (je nach Körperumfang und Körpergröße 1,5 bis 2 m2), das schwerste (bis zu 10 kg) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hautzelle — Nahaufnahme menschlicher Haut (Felderhaut) Die Haut (lat. cutis) ist flächenmäßig (jedoch nicht nach der realen Oberfläche; Darm bis 450 m²) das größte (je nach Körperumfang und Körpergröße 1,5 bis 2 m2), das schwerste (bis zu 10 kg) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunsthaut — Nahaufnahme menschlicher Haut (Felderhaut) Die Haut (lat. cutis) ist flächenmäßig (jedoch nicht nach der realen Oberfläche; Darm bis 450 m²) das größte (je nach Körperumfang und Körpergröße 1,5 bis 2 m2), das schwerste (bis zu 10 kg) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kutis — Nahaufnahme menschlicher Haut (Felderhaut) Die Haut (lat. cutis) ist flächenmäßig (jedoch nicht nach der realen Oberfläche; Darm bis 450 m²) das größte (je nach Körperumfang und Körpergröße 1,5 bis 2 m2), das schwerste (bis zu 10 kg) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Leistenhaut — Nahaufnahme menschlicher Haut (Felderhaut) Die Haut (lat. cutis) ist flächenmäßig (jedoch nicht nach der realen Oberfläche; Darm bis 450 m²) das größte (je nach Körperumfang und Körpergröße 1,5 bis 2 m2), das schwerste (bis zu 10 kg) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Daktyloskopie — Dak|ty|lo|sko|pie auch: Dak|ty|los|ko|pie 〈f. 19; unz.〉 = Fingerabdruckverfahren [<grch. daktylos „Finger“ + skopein „schauen“] * * * Daktyloskopie   die, /... pi |en, Fingerabdruckverfahren, Auswertung der Merkmale des Hautleistenreliefs… …   Universal-Lexikon

  • Dakt — Fingerabdruck Die Daktyloskopie (von griech. δάκτυλος /daktylos/ „Finger“ und σκοπεῖν /skopein/ „schauen“) beschäftigt sich mit den Papillarleisten in den Handinnen und Fu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”